Enjin ERC-1155 Tracker von DappReview: Entdecken Sie Millionen von Blockchain-Assets der nächsten Generation

DappReview setzt seine Vision der Verfolgung präziser Dapp-Daten und der Bemühungen zur Unterstützung der massenhaften Einführung von Blockketten bei Bitcoin Trader fort und verfolgt nun die von Enjin betriebenen ERC-1155-Token-Aktivitäten.

Einführung von Blockketten bei Bitcoin Trader

Bis heute werden bei enjin.dapp.review über 150 Projekte mit mehr als 53 Millionen Blockchain-Assets verfolgt.

Auf Initiative von Enjin-CTO Witek Radomski wurde ERC-1155 im vergangenen Jahr als offizieller Ethereum-Token-Standard akzeptiert.

ERC-1155 ist der erste und einzige Ethereum-Token-Standard, der es den Benutzern ermöglicht, sowohl fungible (identische) als auch nicht fungible (einzigartige) Vermögenswerte in einem einzigen intelligenten Vertrag zu prägen, was die Schaffung jeder Art von Vermögenswerten ermöglicht, von Geld und Immobilien bis hin zu Spielgegenständen und digitaler Kunst.

Jeder ERC-1155-Gegenstand, der über die Enjin-Plattform geprägt wird, ist mit einer Enjin-Münze (ENJ) versehen. Bis heute wurden bereits mehr als 10,5 Millionen ENJ in die Anlagen der nächsten Generation eingeschlossen, die auf unserer neuen Website verfolgt werden.

ERC-1155 bietet viele Vorteile im Vergleich zu anderen Token-Standards wie ERC-20 und ERC-721, darunter

Mehrere Token: Definition und Konfiguration sowohl fungibler als auch nicht fungibler Token in einem einzigen intelligenten Vertrag

Batch-Übertragungen: Senden Sie viele eindeutige Marken in einer einzigen Transaktion

Atomare Tauschgeschäfte: Atomare Swaps einer beliebigen Anzahl von Tokens in nur zwei einfachen Schritten

Erweiterte Funktionen wie das „Schmelzen“, das es den Benutzern ermöglicht, ihre Gegenstände zu zerstören und den ENJ-Wert von innen heraus zu erhalten

Niedrigere Gasgebühren: Sparen Sie bis zu 90% der Gasgebühren bei der Prägung von Wertmarken

Mit all diesen leistungsstarken Funktionen sind über 150 Projekte zu frühen Anwendern von ERC-1155 geworden und haben ENJ in ihre Spielgegenstände, Sammlerstücke, digitalen Kunstwerke, Rabattcodes, Mitgliedskarten und vieles mehr integriert.

Während die meisten Daten-Websites nur ERC-20/ERC-721-Token verfolgen, deckt DappReview jetzt 53 Millionen ERC-1155-Vermögenswerte auf, die durch fast 2 Millionen USD an Wert gedeckt sind, mit einem Handelsvolumen von über 400 ETH.

Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, die DappReview auf der ERC-1155-Seite verfolgt:

  • Volumen: Der Gesamtverkaufswert der fungiblen und nicht fungiblen ERC-1155-Token
  • Benutzer: Die Anzahl der eindeutigen Adressen, die ERC-1155-Token kaufen/verkaufen/auflisten (Hinweis: diese Zahl spiegelt nicht die aktiven Benutzer einer Plattform oder eines Spiels oder Projekts wider, da dieser Tracker nur die Aktivitäten in der Kette berechnet)
  • Tx: On-Chain-Ereignisse, einschließlich Prägen, Schmelzen, Übertragen und Auflisten
  • Reserviert: Der Wert, der bei der Prägung von ERC-1155-Marken reserviert/gesichert wird
  • Pfefferminz: On-Chain-Münzereignisse, die ERC-1155-Anlagen schaffen/ausgeben
  • Schmelzen: Verschmelzungsereignisse, die die ERC-1155-Anlagen zerstören

Beginnen Sie mit der Erkundung: Sehen Sie sich den neuen Enjin ERC-115 an

Um die Integration der ERC-1155-Daten zu feiern, werden DappReview und Enjin einen exklusiven Sammel-NFT für die Community und ihre Fans prägen. Weitere Details werden nächste Woche bekannt gegeben, also behalten Sie den Twitter-Griff von DappReview im Auge und bleiben Sie dran!

Über DappReview

Als Teil des Binance-Ökosystems ist DappReview die weltweit führende Plattform für datengesteuerte dezentrale Anwendungen (dapps), die Daten von über 3900 dapps über dreizehn öffentliche Blockketten verfolgt. DappReview widmet sich der Bereitstellung präziser Dapp-Daten, neuester Dapp-Informationen, Benutzereinsichten und Marktanalysen/Berichte. DappReview bietet auch ein umfassendes Servicepaket für Blockkettenentwickler, von der Mittelbeschaffung über die Produktentwicklung bis hin zu Marketing und Werbung. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://dapp.review

Im Jahr 2009 startete Enjin das Enjin Network, eine Gaming-Community-Plattform mit über 20 Millionen Nutzern. Im Jahr 2017 begann Enjin im Anschluss an eine erfolgreiche ICO, die 18,9 Millionen Dollar aufbrachte, mit dem Aufbau einer Reihe von Blockchain-Produkten, die es jedem ermöglichen, Blockchain-Ressourcen einfach zu erstellen, zu verwalten, zu handeln, zu speichern, zu erforschen, zu vertreiben und zu integrieren.

Die Tools von Enjin, bestehend aus der Enjin-Plattform, Explorer, Wallet, Beam und anderen Tools und Dienstleistungen, ermöglichen es Spieleentwicklern und Studios, tokenisierte digitale Assets als Teil ihrer Akquisitions-, Retentions-, Engagement- und Monetarisierungsstrategien zu nutzen. Das Enjin-Ökosystem wird von Enjin Coin (ENJ) gespeist, einer auf Ethereum basierenden Krypto-Währung, mit der der Wert von Enjin-betriebenen Blockketten-Assets direkt gesichert wird.

Von